Basis für die hohe Driving Performance des neuen AMG GT S Roadsters ist die Kombination aus leichtem Aluminium-Spaceframe, V8-Biturbomotor, Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe, Hinterachs-Sperrdifferenzial und Sportfahrwerk mit Aluminium-Doppelquerlenkerachsen. Im Vergleich zum AMG GT Roadster ist der AMG GT S Roadster mit zahlreichen Modifikationen an Motor, Fahrwerk, Bremsen, Design und Interieur nochmals dynamischer ausgeprägt. Er ordnet sich damit zwischen dem AMG GT Roadster und dem nochmals leistungsstärkeren AMG GT C Roadster ein, so dass jetzt drei offene Zweisitzer zur Wahl stehen.
Der AMG 4,0-Liter-V8-Biturbo leistet im AMG GT S Roadster 384 kW (522 PS) und stellt ein maximales Drehmoment von 670 Nm zur Verfügung. Es lässt sich über ein breites Drehzahlband von 1.900 bis 5.000/min abrufen. Der Achtzylinder entfaltet seine Leistung kraftvoll in allen Drehzahlbereichen, verbunden mit hoher Effizienz für niedrige Verbrauchs- und Emissionswerte. Der Spurt aus dem Stand auf Tempo 100 km/h ist in 3,8 Sekunden erledigt. Der dynamische Vortrieb reicht bis zur Höchstgeschwindigkeit von 308 km/h.
Serienmäßig mit adaptiver Verstelldämpfung. Serienmäßig ist der AMG GT S Roadster mit dem AMG RIDE CONTROL Fahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung ausgestattet. Dieses vollautomatisch arbeitende, elektronisch gesteuerte System passt die Dämpfung an jedem Rad kontinuierlich dem momentanen Bedarf an. Dadurch werden die Fahrsicherheit und der Abrollkomfort verbessert. Die Abstimmung der Dämpfung wird für jedes Rad einzeln geregelt und ist abhängig von der Fahrweise, der Straßenbeschaffenheit und der gewählten Fahrwerksstufen. So lässt sich auf Basis zahlreicher Informationen wie Beschleunigung oder Fahrgeschwindigkeit stets der optimale Betriebspunkt wählen.
Über einen Schalter in der Mittelkonsole oder über die Auswahl des Fahrprogramms hat der Fahrer die Wahl zwischen den unterschiedlichen Dämpfer-Kennfeldern „Comfort“, „Sport“ und „ Sport+“ und kann damit den Fahreindruck individuell beeinflussen.
Pures Sportwagenerlebnis mit sinnlicher Klarheit. Vom ausdrucksstarken AMG Kühlergrill über die lange Motorhaube bis hin zum muskulösen Heck verspricht der Zweisitzer schon im Stand das pure Sportwagenerlebnis. Die flache Frontpartie und der nach vorn geneigte Kühlergrill rücken den Roadster optisch tiefer auf die Straße. Gleichzeitig senkt diese Formgebung den Staudruckpunkt am Fahrzeug ab, was die Strömung der Kühlluft und die Aerodynamik verbessert.
Die Frontschürze im Jet-Wing-Design verstärkt die Breitenwirkung und lässt die Fahrzeuge noch satter auf der Straße stehen. Die großen äußeren Lufteinlässe stellen den Kühlluftbedarf des Antriebs sicher. Mehr Sicherheit bei Nacht und eine unverwechselbare, sportlich-markante Optik bieten die LED High Performance-Scheinwerfer. Dank LED-Technik leuchten sie die Fahrbahn besser aus als konventionelle Scheinwerfer – bei niedrigerem Energieverbrauch.
Der neue Mercedes-AMG GT S Roadster kann ab sofort bestellt werden. Die Markteinführung startet ab Juli 2018!
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,5 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 262 g/km*
*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO?-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch die CO?-Emissionen und den Stromverbrauch“ neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.