Neue Mobilität für wichtige Aufgaben
Neuer Mercedes-Benz Sprinter und Citan für Bad Salzunger diakoniewert e.V.
Am 20. Dezember 2024 durften der diakoniewert e.V. in Bad Salzungen zwei neue Fahrzeuge - einen Mercedes-Benz Sprinter Kombi und ein Mercedes-Benz Citan in Empfang nehmen. Dank Unterstützung der Aktion Mensch konnte der Sprinter in der Ausstattung realisiert werden. In diesem Rahmen wurde von der SCHADE Stiftung ein Spendenscheck in Höhe von 1.000,00 €, zur Unterstützung der wertvollen Arbeit des Vereins übergeben.
Unterwegs für den Guten Zweck
Die beiden Fahrzeuge werden dem diakoniewert e.V. in seiner täglichen Arbeit Dienste leisten: Der Mercedes-Benz Citan wird künftig im Ambulanten Pflegedienst vom diakoniewert e.V. eingesetzt. Hierbei werden Klienten mit Beeinträchtigungen zu Arztterminen, Einkäufen oder anderen Aktivitäten des täglichen Lebens begleitet. Der Mercedes-Benz Sprinter hingegen wird speziell für Ausflüge des heilpädagogischen Förderbereichs genutzt. Holger Schade, Geschäftsführer der Autohaus SCHADE Gruppe, Markus Beer
(Verkaufsleiter Transporter & Vans), Kristian Schmidt (Verkaufsberater Transporter am Standort Bad Salzungen/Leimbach) sowie Robert Marschall (Centerleiter der Südthüringer Standorte) übergaben die Fahrzeuge an den Vorstandsvorsitzenden Tobias Jäger und Werkstattleiter Pierre Langer.
Die SCHADE Stiftung: Engagement für die Region
Als kleine Überraschung Übergab Holger Schade im Namen der SCHADE Stiftung eine Spendenschecks in Höhe von 1.000 Euro. Die SCHADE Stiftung ist ein wichtiger Bestandteil des sozialen Engagements der Unternehmensgruppe SCHADE und hat es sich zur Aufgabe gemacht, gemeinnützige Initiativen und Organisationen in der Region zu fördern. Der Betrag von 1.000 Euro wurde durch die Aktion „Tour de SCHADE" gesammelt, bei der die Mitarbeitenden der Südthüringer Standorte im September und Oktober 2024 Kilometer für den guten Zweck erradelten. Über eine eingerichtete App wurden die gefahrenen Kilometer gesammelt und in eine Spendensumme umgewandelt. Diese kreative Aktion zeigt eindrucksvoll, wie die SCHADE Stiftung Mitarbeitende, Unternehmen und gemeinnützige Zwecke miteinander verbindet.
Einblick in die Diakoniearbeit
Nach der Übergabe der Fahrzeuge und des Spendenschecks hatten die Teilnehmer vom Autohaus SCHADE die Gelegenheit, die Diakoniewerkstatt zu besichtigen. Dabei erhielten sie einen beeindruckenden Einblick in die vielfältige Diakoniearbeit. Besonders berührend war die Herzlichkeit, der der die behinderten Beschäftigten die Besucher empfingen. Dieser Moment unterstrich eindrucksvoll die Bedeutung und den positiven Einfluss der Arbeit des diakoniewert e.V.
Ein starkes Zeichen für Solidarität
,,Die SCHADE Stiftung liegt uns besonders am Herzen, weil sie es uns ermöglicht, gezielt Verantwortung für die Menschen in unserer Region zu übernehmen. Mit der heutigen Fahrzeugübergabe und der Spende möchten wir die beeindruckende Arbeit des Diakoniewert e.V. würdigen und tatkräftig unterstützen", erklärte Holger Schade während der Übergabe.
Danke an alle Mitwirkenden
Das Autohaus SCHADE und die SCHADE Stiftung bedanken sich herzlich bei allen Mitarbeitenden, die mit ihrem Engagement zur „Tour de SCHADE" beigetragen haben, sowie bei den Verantwortlichen des diakoniewert e.V. für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Mobilität, Solidarität und Zusammenhalt.
Ihr Autohaus SCHADE
Tippfehler vorbehalten