Der neue Škoda Elroq RS

Erlebe mit dem neuen Škoda Elroq RS die perfekte Kombination aus sportlicher Leistung, modernem Design und innovativer Technologie – bereit, die Straßen zu erobern!

Škoda Elroq RS
Škoda Elroq RS
Škoda Elroq RS
Škoda Elroq RS
Škoda Elroq RS

Der neue Škoda Elroq RS

Das sportliche Highlight im Kompakt-SUV-Segment

Der Škoda Elroq RS, die sportlichste Variante des neuen elektrischen Kompakt-SUVs, setzt neue Maßstäbe in der Elektromobilität. Mit einer beeindruckenden Systemleistung von 340 PS und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5,4 Sekunden ist der Elroq RS das leistungsstärkste Modell im aktuellen Škoda Portfolio. Die Kombination aus zwei Elektromotoren, die Allradantrieb ermöglichen, sorgt nicht nur für eine dynamische Fahrweise, sondern auch für eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h. Darüber hinaus bietet der Elroq RS eine Reichweite von über 550 Kilometern im WLTP-Zyklus, was ihn zu einem idealen Begleiter für lange Fahrten macht. Johannes Neft, Vorstand für Technische Entwicklung bei Škoda Auto, hebt hervor, dass die RS-Modelle traditionell dynamische Fahrleistungen mit einem sportlichen Auftritt und praktischen Eigenschaften kombinieren, was auch für den Elroq RS gilt.


Premiere auf der Mailänder Designwoche 2025

Der Elroq RS wird vom 8. bis 13. April 2025 auf der Mailänder Designwoche erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Diese Veranstaltung bietet eine hervorragende Plattform, um das Fahrzeug in einem kreativen und inspirierenden Umfeld zu zeigen. Der Elroq RS wird inmitten beeindruckender Skulpturen des italienischen Künstlers Marcantonio präsentiert, die das Thema der Škoda Kampagne und die Metaphern rund um das Fahrzeug widerspiegeln. Besucher haben die Möglichkeit, in verschiedene Landschaften einzutauchen und einen „kleinen Roadtrip“ zu erleben, der die Vielseitigkeit und den Charakter des Elroq RS unterstreicht. Diese Premiere markiert nicht nur den offiziellen Launch des Modells, sondern auch den Beginn einer neuen Ära für Škoda im Segment der elektrischen Kompakt-SUVs.


Technische Highlights und umfangreiche Ausstattung

Technisch überzeugt der Elroq RS durch eine 84-kWh-Batterie, die eine Schnellladeleistung von bis zu 185 kW an DC-Schnellladestationen ermöglicht. In nur 26 Minuten kann die Batterie von 10 auf 80 Prozent aufgeladen werden, was den Alltag für die Nutzer erheblich erleichtert. Das adaptive Fahrwerk DCC sorgt für ein optimales Fahrverhalten, indem es Sportlichkeit und Komfort perfekt vereint. Die umfangreiche Serienausstattung umfasst zudem Matrix-LED-Hauptscheinwerfer, die nicht nur für eine hervorragende Sicht sorgen, sondern auch das moderne Design des Fahrzeugs unterstreichen. Exklusive Leichtmetallfelgen bis zu 21 Zoll und schwarze Karosseriedetails verleihen dem Elroq RS einen markanten und sportlichen Auftritt, während das Interieur mit hochwertigen Microfaserbezügen und eleganten Akzenten ausgestattet ist.


Innovative Technologien für ein modernes Fahrerlebnis

Der Škoda Elroq RS ist nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch ein Vorreiter in Sachen Konnektivität und Assistenzsysteme. Ausgestattet mit einem 13-Zoll-Infotainmentdisplay und einem Head-up-Display mit Augmented Reality, bietet der Elroq RS eine intuitive Benutzeroberfläche, die den Fahrkomfort erhöht. Die neuesten Assistenzsysteme, darunter der Travel Assist, der adaptive Abstands- und Spurhalteassistent sowie der Stau- und Notfallassistent, sorgen für ein sicheres und entspanntes Fahrerlebnis.

Der neue Škoda Elroq RS vereint sportliche Leistung, modernes Design und innovative Technologien und ist damit der ideale Begleiter für alle, die das Besondere suchen.

Demnächst im Autohaus SCHADE - Ihr Škoda Partner in Hessen

Ansprechpartner


Der Škoda ELROQ RS steht noch nicht zum Verkauf. Die Homologation und die Kraftstoffverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführung erfolgen unmittelbar vor der Markteinführung. 
Bei den abgebildeten Fahrzeugen handelt es sich um Vorserienmodelle. Bestimmte Farben, Materialien, Ausstattungen und Spezifikationen können von den endgültigen Produktionsmodellen abweichen.