Der AMG GT 63 S E Performance

[Mercedes- AMG GT 63 S E PERFORMANCE | Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 22,3 – 20,3 kWh/100 km plus 8,2 l/100 km | CO2-Emissionen gewichtet kombiniert: 188 g/km | CO2-Klasse gewichtet kombiniert: G | Kraftstoffverbrauch kombiniert bei entladener Batterie: 12,3 l/100 km | CO2-Klasse bei entladener Batterie: G]²

Das neue Mercedes-AMG GT 63 S E PERFORMANCE Coupé in Ihrem AMG Performance Center in Thüringen - Autohaus SCHADE
Das neue Mercedes-AMG GT 63 S E PERFORMANCE Coupé in Ihrem AMG Performance Center in Thüringen - Autohaus SCHADE
Das neue Mercedes-AMG GT 63 S E PERFORMANCE Coupé in Ihrem AMG Performance Center in Thüringen - Autohaus SCHADE
Das neue Mercedes-AMG GT 63 S E PERFORMANCE Coupé in Ihrem AMG Performance Center in Thüringen - Autohaus SCHADE
Das neue Mercedes-AMG GT 63 S E PERFORMANCE Coupé in Ihrem AMG Performance Center in Thüringen - Autohaus SCHADE

Überholt Grenzen: der neue Mercedes-AMG GT 63 S E PERFORMANCE

So prägnant wie leistungsstark

Mercedes-AMG hat das neue Spitzenmodell der zweiten GT Baureihe vorgestellt. Der äußerst kraftvolle E PERFORMANCE Hybridantrieb, bestehend aus V8-Biturbo-Motor und E-Maschine sorgt für blitzschnelles Ansprechen auf Fahrbefehle und nachdrückliche Leistungsentfaltung.


E PERFORMANCE: Hybrid mit AMG High-Performance-Batterie

Der Antrieb des neuen AMG GT 63 S E PERFORMANCE Coupé kombiniert den AMG 4,0-Liter-V8-Biturbomotor an der Vorderachse mit einer Electric Drive Unit an der Hinterachse. Sie integriert einen 204 PS starken, permanent erregten Synchron-Elektromotor mit einem elektrisch geschalteten Zweigang-Getriebe sowie einem mechanischen Hinterachs-Sperrdifferenzial. Die leichte High-Performance-Batterie ist ebenfalls im Heck über der Hinterachse platziert. Der Elektromotor wirkt direkt auf die Hinterachse und kann damit seine Kraft unmittelbarer in Vortrieb umsetzen. Das sorgt für den Extra-Boost beim Anfahren, Beschleunigen oder Überholen. Die Positionierung an der Hinterachse verbessert die Gewichts- sowie die Achslastverteilung im Fahrzeug und bildet so die Basis für das überzeugende Handling. Die AMG High-Performance-Batterie bietet hohe, häufig hintereinander abrufbare Leistung. Hinzu kommen die schnelle Energieaufnahme und die hohe Leistungsdichte. Die High-Performance-Batterie bietet eine Kapazität von 6,1 kWh, 70 kW Dauerleistung und 150 kW Spitzenleistung. Die Ladung erfolgt über das installierte 3,7 kW On-Board-Ladegerät mit Wechselstrom an Ladestation, Wallbox oder Haushaltssteckdose. Die Batterie ist auf schnelle Leistungsabgabe und -aufnahme ausgelegt und ermöglicht 13 Kilometer rein elektrische Fahrt.


Aktive Aerodynamik 

Zum leicht beherrschbaren Fahrverhalten trägt das aktive Aerodynamik-Element bei, das sich im Unterboden vor dem Motor verbirgt.
Dieses Carbon-Profil reagiert auf die Stellung der AMG Fahrprogramme und fährt bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h automatisch circa 40 Millimeter nach unten aus. Dadurch wird der sogenannte Venturi-Effekt erzeugt, der den Wagen zusätzlich an die Fahrbahn saugt und den Auftrieb an der Vorderachse reduziert.
Eine weitere aktive Komponente ist der nahtlos in den Heckdeckel integrierte, ausfahrbare Heckspoiler. Er verändert seine Stellung je nach Fahrzustand. Das AMG Aerodynamik-Team hat für den AMG GT 63 S E PERFORMANCE die Steuerungssoftware an die höhere Leistung angepasst.


AMG ACTIVE RIDE CONTROL Fahrwerk und aktive Hinterachslenkung

Die acht AMG DYNAMIC SELECT Fahrprogramme „Electric“, „Battery Hold“, „Comfort“, „Glätte“, „Sport“, „Sport+“, „RACE“, und „Individual“ sind exakt auf die neue Antriebstechnologie zugeschnitten. Sie bieten ein weit gespreiztes Fahrerlebnis – von effizient bis dynamisch. Die Fahrprogramme passen wichtige Parameter an: das Ansprechverhalten von Antrieb und Getriebe, die Lenkungskennlinie, die Fahrwerksdämpfung oder den Sound. Die in Zug- und Druckstufe adaptiv verstellbaren Stoßdämpfer reduzieren die Wankbewegungen des Aufbaus. Im Alltag erhöht dies den Komfort, weil selbst einseitig auftretende Unebenheiten ausgeglichen werden. Bei dynamischer Kurvenfahrt mindert die Hydraulik zudem aktiv den Sturzverlust. Fahrer und Passagiere erleben ein deutlich komfortableres Fahrgefühl. Die geringeren Wankbewegungen bei Kurvenfahrt erhöhen gleichermaßen den Komfort und die Fahrdynamik.
Abhängig von der Geschwindigkeit lenken die Hinterräder entweder in die entgegengesetzte (bis 100 km /h) oder in die gleiche (schneller als 100 km/h) Richtung der Vorderräder. 


Exklusive E PERFORMANCE Designmerkmale

Exklusives Erkennungsmerkmal des neuen Spitzenmodells ist die Heckpartie. Neu sind hier die integrierte Plug-in Ladeklappe und die rot hinterlegte Modellbezeichnung. Hinzu kommen außen geriffelte Trapez-Doppelendrohrblenden. Seitlich weist die Kotflügel-Plakette „E  PERFORMANCE“ auf den Antrieb hin. Serienmäßig rollt der Hybrid auf 20 Zoll großen AMG Leichtmetallrädern im 10-Speichen-Design.


Luxuriöses Interieur

Eines von vielen Highlights im Innenraum sind die elektrisch verstellbaren AMG Sportsitze. Sie kombinieren guten Seitenhalt mit hohem Langstreckenkomfort. Drei Massageprogramme sorgen für hervorragenden Langstreckenkomfort. Noch sportlicher sind die optionalen AMG Performance-Sitze mit integrierten Kopfstützen und Belüftungsöffnungen in den Sitzlehnen. MANUFAKTUR ist das Individualisierungsangebot für exklusive Lackierungen und hochwertige Interieurausstattungen. Ausgewählte Materialien und handwerkliches Können bieten die Möglichkeit, das neue AMG GT Coupé noch persönlicher zu gestalten.

Ab sofort in Ihrem AMG Performance Center in Thüringen - Autohaus SCHADE

Ansprechpartner


² Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Der Kraftstoffverbrauch und der CO2-Ausstoß eines Pkw sind nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch den Pkw, sondern auch vom Fahrstil und anderen nichttechnischen Faktoren abhängig.

Alle Angaben und Abbildungen sind als unverbindlich zu betrachten und stellen eine annähernde Beschreibung dar. Fahrzeugabbildungen enthalten z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattungen. Tippfehler vorbehalten.