Der AMG EQS 53 4MATIC+
Mit dem AMG EQS 4MATIC+ beginnt auch bei Mercedes AMG die Ära der reinelektrischen Motoren. Die Limousine verbindet die spezifischen Merkmale von Mercedes EQ und Mercedes AMG. Hierbei wurde besonder der wert auf die AMG spezifischen Lösungen wie Antrieb, Fahrwerk, Bremsen und Sound gelegt.
Zwei leistungsstarke Motoren
Den AMG EQs wird es mit zwei reinelektrischen Motoren geben. Die Grundversion hat eine Gesamtleistung von 484 kW (658 PS) und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von maximal 220 km/h. Die Variante des AMG DYNAMIC PLUS hat einen Motor mit einer Leistungsstärke von 560 kW (761 PS). Bei diesem liegt die Höchstgeschwindigkeit bei 250 km/h. Über eine permanenterregte Synchronmaschine erfolgt die optimale Balance zwischen Leistungssteigerung, Wirkungsgrad und Geräuschkomfort. Zudem wird hierdurch mehr Leistung besonders bei der Beschleunigung und eine höhere Spitzengeschwindigkeit erzeugt.
Exterieur und Interieur spiegeln Sportlichkeit wieder
Das Exterieur des AMG EQ kennzeichnet seine Verwandtschaft sowohl zum EQS, als auch zu AMG-Modellen. Gerade in der One-Bow Linienführung und den Carb-Forward Design lässt sich der EQS wieder finden. Genauso in den großzügig modellierten Flächen, den reduzierten Fugen und den nahtlosen Übergängen. AMG-typisch zeigt sich der Black Panel Grill, die vertikalen Streben in Chrom sowie der integrierte Mercedes-Benz Stern. Natürlich darf auch der AMG-Schriftzug an der Heckklappe nicht fehlen. Die Frontschürze des sportlichen EQS ist in einem spezifischen A-Wing Design gehalten. Für eine verbesserte Aerodynamik sorgen optimierte Designmerkmale.
Im inneren überzeugt der AMG EQS durch ein sportliches Ambiente mit AMG-Sitzen in individueller Grafik und speziellen Sitzbezügen, sowie roten Kontrastziernähten. Serienmäßig ist der MBUX-Hyperscreen verbaut, welche sich von A- zud A-Säule zieht.
Verbesserte Batterienutzung und schnelle Lademöglichkeit
Durch eine effizientere Energierückgewinnung kann die Batterie besser genutzt und die Reichweite erhöht werden. Beim Bremsen erreicht der EQS eine Rekurpartionsleistung von bis zu 300 kW. Über Schaltwippen am Lenkrad lässt sich die Stärke der Rekurparation in drei Stufen einstellen. Auch die Ladezeit des AMG EQS wurd verkürzt, so lassen sich bis zu 200 kW an Schnelladestationen laden. Das heißt, nach 19 Minuten lässt sich die Reichweite um knapp 300 km erhöhen. Mithilfe intelligenter Ladeprogramme lässt sich die Art der Ladung automatisch aktivieren. Dies schont besonders die Batterie und erhöht damit ihr Lebensdauer.
Allradantrieb und optimiertes Fahrwerk
Der reinelektrische AMG verfügt serienmäßig über den vollvariablen Allradantrieb AMG Performance 4MATIC+. Bei diesem erfolgt die Verteilung des Antriebsmoment stufenlos zwischen der Vorder- und Hinterachse. In dem Fahrprogramm "Sport" und "Sport+" wird die Kraft hecklastig verteilt, dies sorgt für eine verbesserte Querdynamik. Das Fahrwerk des EQS verfügt vorne über eine Vierlenkachse und hinten über eine Raumlenkachse. Die serienmäßige Luftfederung verfügt über Druckbegerenzungsventile. Diese passen die Dämpfungskraft präziser, abhängig von Fahrbedingungen und Fahrprogramm an. Von den AMG DYNAMIC SELECT-Fahrprogrammen stehen verschiedene wie Glätte, Comfort, Sport, Sport+ und Individual zur Auswahl. Die maximale Antriebsleistung erreicht der AMG EQS im "Sport+"-Programm.
Sound für ein emotionaleres Fahrerlebnis
Verschiedene Soundtracks sollen das dynamische Fahrerlebnis der AMG-Limousine emotional verstärken. Das Soundpaket "Authentic" reguliert den Sound abhängig von Fahrprogramm und Fahrzeugzustand. Zudem hat der Fahrer die Möglichkeit, in jedem Fahrprogramm zwischen den Soundausprägungen "Balanced", "Sport" und "Powerful" zu wählen. Im Paket AMG DYNAMIC PLUS gibt es zudem die Ausprägung "Performance". Diese erzeugt ein noch stärkeres und emotionaleres Klangerlebnis. Der Sound wird über spezielle Lautsprecher, Shaker und einen Soundgenerator erzeugt.