Mercedes-Benz EQE SUV Autohaus SCHADE

Der EQE SUV von Mercedes-EQ

This is for news levels

[Mercedes-EQ EQE SUV nach WLTP: Stromverbrauch kombiniert: 22,7 - 17,7 kWh/100km; CO2-Emissionen 0 g/km // weitere Infos > www.dat.de][1][2]

Der neue EQE SUV präsentiert sich als wegweisender Allrounder im Segment der vollelektrischen Luxus-SUVs und ist das vierte Modell mit der neuen modularen Architektur für Elektrofahrzeuge der Ober- und Luxusklasse. Dabei im Auftritt kompromisslos visionär, kraftvoll elektrisch – und mit langstreckentauglicher Reichweite von bis zu 590 km.

Das Modell ist die Allrounder-Variante der Business-Limousine EQE. Wie diese ist es mit den wesentlichen Innovationen des EQS erhältlich und zugleich dynamischer als der EQS SUV. In Deutschland startet die Verkaufsfreigabe mit dem AMG EQE 43 4MATIC, weitere Modelle sind ab Frühjahr 2023 bestellbar.


Design

New levels of Modern Luxury

Die klare Linienführung betont progressive Dynamik und sportliche Proportionen, begleitet von sinnlicher Klarheit und nahtlosen Übergängen. Der MBUX Hyperscreen und digitale Farbwelten setzen im Innenraum emotionale Akzente, begleitet von hochwertigen Zierelementen und einem großzügigen Raumgefühl. Bis zu fünf Personen finden in dem Raumwunder ihren Platz. Fahrassistenzsysteme, intelligente Navigation und ein ausgezeichneter Geräuschkomfort machen auch lange Distanzen zu einem äußerst entspannten Fahrerlebnis.

Mercedes-Benz EQE SUV Design

Mercedes-Benz EQE SUV Exterieur Black Panel Grill

Exterieur

So zeigt sich Charakter heute

Ausgestattet mit einem markanten Design und den höchsten Ansprüchen an Funktion sowie Aerodynamik tritt der EQE SUV in Erscheinung. Seine dynamischen Proportionen verstärken diesen Eindruck und verweisen kraftvoll auf großzügig modellierte Flächen, reduzierte Fugen und nahtlose Übergänge.


Interieur

Mehr als ein SUV

Kompromisslos visionär, kraftvoll elektrisch und mit langstreckentauglicher Reichweite. Genießen Sie bereits heute das Fahrerlebnis der nächsten Generation. Wie bereits von anderen EQ-Modellen bekannt, beeindruckt das hochmoderne Interieur mit optionalen MBUX Hyperscreen immer wieder aufs Neue. Sportlich, luxuriös und konsequent digital vernetzt: Der neue EQE SUV präsentiert sich als wegweisender Allrounder im Segment der vollelektrischen Luxus-SUVs.

Mercedes-Benz EQE SUV Innenraum

Mercedes-Benz EQE SUV Antriebstechnologie

Antriebstechnologie

Mehr als durchdacht

Beim EQE SUV stehen Performance und Emotionalität im Einklang mit effizienter Elektromobilität und zeigt das gekonnt im Zusammenspiel vieler verantwortungsvoller Innovationen. Mehrere Varianten der Energierückgewinnung mittels Rekuperation gehören ebenso dazu wie Leistungskonstanz und Energiemanagement. Der ECO Assistent ermittelt die effizienteste Fahrweise und unterstützt durch ein ausgeklügeltes Thermokonzept, sodass der EQE SUV Sie effektiv an Ihr Ziel bringt. Die serienmäßige Wärmepumpe nutzt die Abwärme des elektrischen Antriebs und der Hochvolt-Batterie für die Heizung des Innenraums. Beim Laden fördert Mercedes-Benz die Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien.


Der AMG EQE SUV - sportlich und vollelektrisch

[ Mercedes-AMG EQE 53 4MATIC+ SUV | vorläufige Werte WLTP: Stromverbrauch in kWh/100 km (kombiniert): 27,8–22,6; CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 0 ;
Mercedes-AMG EQE 43 4MATIC SUV | vorläufige Werte WLTP: Stromverbrauch in kWh/100 km (kombiniert): 25,1–22,0; CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 0.][3][4][5][6]

Die Highlights

  • bis zu 488 km Reichweite2
  • ab 3,5s von 0 auf 100 km/h
  • bis zu 240 km/h Höchstgeschwindigkeit
  • AMG Sound Experience für einen karftvollen Klang
  • optionale AMG Night-Paket mit Elementen in Schwarz und Schwarzchrom
  • sportliches Ambiente mit AMG Sitzen und AMG Performancelenkrad
  • optional MBUX Hyperscreen
  • vollvariabler Allradantrieb

mehr erfahren

Mercedes-AMG EQE SUV


[1] Angaben zur Reichweite sind vorläufig und wurden intern nach Maßgabe der Zertifizierungsmethode „WLTP-Prüfverfahren“ ermittelt. Es liegen  bislang weder bestätigte Werte einer amtlich anerkannten Prüforganisation noch eine EG-Typgenehmigung noch eine Konformitätsbescheinigung mit amtlichen Werten vor. Abweichungen zwischen den Angaben und den amtlichen Werten sind möglich.

[2] Abhängig von Fahrzeugausstattung und -konfiguration bei europäischen Fahrzeugen (ausgenommen AMG-Modelle)

[3] Angaben zur Reichweite sind vorläufig und wurden intern nach Maßgabe der Zertifizierungsmethode „WLTP-Prüfverfahren“ ermittelt. Es liegen  bislang weder bestätigte Werte einer amtlich anerkannten Prüforganisation noch eine EG-Typgenehmigung noch eine Konformitätsbescheinigung mit amtlichen Werten vor. Abweichungen zwischen den Angaben und den amtlichen Werten sind möglich.

[4] Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.

[5] Der zertifizierte elektrische Verbrauch wird in der Regel mit maximaler AC Ladeleistung durch ein Mode 3 Kabel bestimmt. Daher wird empfohlen, Fahrzeuge mit einer HV-Batterie bevorzugt an einer Wallbox oder einer AC-Ladestation mit einem Mode 3 Kabel zu laden, um kürzere Ladezeiten und einen besseren Ladewirkungsgrad zu erreichen.

[6] Im realen Fahrbetrieb können Abweichungen im Vergleich zu den zertifizierten Normwerten auftreten. Die Realwerte werden von einer Vielzahl individueller Faktoren beeinflusst, z.B. individuelle Fahrweise, Umwelt- und Streckenverhältnisse.