Das neue E-Klasse T-Modell
Die neue E-Klasse Limousine
Das neue E-Klasse T-Modell

Mercedes-Benz E-Klasse Limousine und T-Modell nach WLTP²: Kraftstoffverbrauch kombiniert gewichtet: 7,3 - 0,5 l/100km; Stromverbrauch kombiniert gewichtet: 21,6 - 18,4 kWh/100km; CO2-Emissionen kombiniert gewichtet: 166 - 12 g/km // weitere Infos > www.dat.de

Die neue Generation der E-Klasse

Eine Brücke zwischen Tradition und Digitalisierung.

Seit über 75 Jahren setzt die E-Klasse die Maßstäbe für Stufenheck- und Kombilimousinen der oberen Mittelklasse. Mit dem Start der kommenden Baureihe schlägt Mercedes-Benz ein neues Kapitel bei der eleganten Business-Limousine und dem praktischen T-Modell auf: Die neue E-Klasse ist beim Übergang vom Verbrennungsmotor zum Elektroantrieb wegweisend für Mercedes-Benz. Zugleich ermöglicht ihre neue Elektronikarchitektur eine ganzheitliche digitale Erfahrung. In puncto Fahrkomfort punktet sowhl die neue E-Klasse Limousine als auch das T-Modell unter anderem mit dem optionalen, besonders feinfülig ansprechenden Luftfederfahrwerk AIRMATIC mit Verstelldämpfung. Besonders agil und gleichzeitig stabil fährt sich die neue E-Klasse mit der optionalen Hinterachslenkung. Der Lenkwinkel an der Hinterachse beträgt bis zu 4,5 Grad, was den Wendekreis um bis zu 90 Zentimeter verringert. Steigen Sie ein und genießen Sie jedes Detail!

Ab sofort in Ihrem Autohaus SCHADE!

Highlights der neuen E-Klasse Modelle

  • dynamisches Exterieurdesign mit Mercedes-EQ Designelementen
  • durchgängig elektrifizierte Antriebe
  • optionaler MBUX Superscreen
  • neu gestaltete Scheinwerfer und Rückleuchten, wahlweise mit DIGITAL LIGHT
  • Plug-In-Hybride mit bis zu 115 km elektrischer Reichweite

 

Das neue E-Klasse T-Modell
Die neue E-Klasse Limousine

Dynamische Limousine

Die neue E-Klasse Limousine überzeugt mit den Proportionen einer klassischen Drei-Box-Limousine: Dem kurzen vorderen Überhang und der langen Motorhaube folgt die weit nach hinten versetzte Insassenkabine. Der Fahrgastraum ist großzügig dimensioniert, was auch an dem im Vergleich zum Vorgänger um zwei Zentimeter längeren Radstand liegt. Das Kofferraumvolumen der neuen E-Klasse Limousine beträgt bis zu 540 Liter.


 

Die neue E-Klasse Limousine

Großzügiges T-Modell

Obwohl die Dachlinie des neuen E-Klasse T-Modells im Vergleich zum Vorgänger dynamischer gestaltet ist, punktet die neue Generation wieder mit reichlich Funktionalität und Laderaumvolumen. Das E-Klasse T-Modell hat in der Breite um 28 Millimeter zugelegt. Davon profitieren die Passagiere im Fond mit weiter verbesserten Platzverhältnissen. Durch den gestiegenen Radstand genießen die Hintensitzenden mehr Kniefreiheit und Beinraum. Der großzügige Laderaum kann von 615 Litern auf bis zu 1.830 Liter erweitert werden. Beim Plug-in-Hybridmodell beträgt das Ladevolumen 460 bis 1.675 Liter.
 

Das neue E-Klasse T-Modell

Das Exterieur der neuen E-Klasse
Das Exterieur der neuen E-Klasse
Das Exterieur der neuen E-Klasse

Dynamische Außenwirkung mit EQ-Elementen

An der Front der aktuellen Generation der E-Klasse verdeutlicht eine Black-Panel-ähnliche Fläche, welche den Kühlergrill mit den Scheinwerfern verbindet, besonders die Verwandtschaft zu den Modellen von Mercedes-EQ. Zudem sind die Scheinwerfer nun mit DIGITAL LIGHT verfügbar. Ein beleuchteter Rahmen des Kühlergrills rundet die Frontpartie ab. Die überarbeitete, zweiteilige Heckleuchte der neuen Generation überzeugt durch eine neuartige Kontur und ein unverwechselbares Innenleben mit Sternoptik.

Mit einem cw-Wert ab 0,23 bzw. 0,26 schneiden die neue E-Klasse Limousine bzw. das T-Modell zudem sehr gut in ihrem Fahrzeugsegment ab und  egalisieren den Wert des Vorgängers bei dessen Einführung.

 


Innovatives Interieur mit MBUX Superscreen

Nicht nur in Sachen Design setzt die neue Generation der E-Klasse Maßstäbe. Das MBUX Multimediasystem der neuesten Generation verknüpft intuitiv und nahtlos Komfortfunktionen, Entertainment sowie Features für den Business-Alltag und sorgt so für ein noch persönlicheres Erlebnis an Bord.

Die Instrumententafel mit dem neuen, optionalen MBUX Superscreen prägt das digitale Erlebnis im Interieur der neuen E-Klasse. Ist die E-Klasse mit diesem ausgestattet, erstreckt sich die große Glasfläche vom freistehenden Fahrerdisplay, auf dem der Tacho angezeigt wird, über die gesamte Breite der Instrumententafel bis zur Beifahrerseite. Die Hauptsymbole auf Zentral- und Beifahrer-Display sind außerdem nun einfacher dargestellt und orientieren sich auch farblich an den Kacheln von Smartphones. 

Das Interieur der neuen E-Klasse
Das Interieur der neuen E-Klasse

Die neue E-Klasse
Die neue E-Klasse
Die neue E-Klasse

Digitale Highlights, die begeistern

Die neue E-Klasse punktet mit zahlreichen innovativen Highlights, wie der neuen aktiven Ambientebeleuchtung mit Soundvisualisierung. Damit können Insassen der neuen E-Klasse Musikstücke und Sounds von Filmen oder Apps auch visuell wahrnehmen. Die Darstellung der Bilder erfolgt auf dem Lichtband der aktiven Ambientebeleuchtung.

Mit dem neuen Feature „Digitaler Fahrzeugschlüssel“ lässt sich die E-Klasse starten und verriegeln, indem der Fahrer einfach ein kompatibles Endgerät mit sich führt. Darüber hinaus ist Key-Sharing möglich: Familienmitglieder oder Freunde können auf digitalem Weg zur Nutzung der E-Klasse eingeladen werden. 

Neu ist ferner auch eine Selfie- und Videokamera oben auf der Instrumententafel, mit der Videokonferenzen und -telefonate im Stand realisieren lassen. 


Antriebe aus zwei Welten

Die E-Klasse stellt sich ganz auf Ihre Bedürfnisse ein – auch in puncto Antrieb. Bereits zur Markteinführung der neuen Generation setzt Mercedes-Benz auf Elektrifizierung und Downsizing und schafft somit weitere Maßstäbe in Sachen Effizienz. Mit den Plug-in-Hybriden erleben Sie mit bis zu 115 km elektrischer Reichweite flexible Fahrdynamik und den Luxus, sich nicht mehr entscheiden zu müssen. Drei von sechs der verfügbaren Modelle zur Markteinführung sind Plug-in-Hybride.

Die reinen Verbrenner sind allesamt Mild-Hybride und mit dem Integrierten Starter-Generator (ISG) der aktuellen Generation und einem 48-Volt-Teilbordnetz ausgestattet. Die Leistung des Elektromotors der Mild-Hybride konnte von 15 auf 17kW und das Drehmoment auf 205 Nm erhöht werden.

Die neue E-Klasse als Plug-in-Hybrid
Die neue E-Klasse als Plug-in-Hybrid

Das Interieur der neuen E-Klasse


² Die angegebenen Werte sind die ermittelten „WLTP-CO2-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 3 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. 
Abbildungen sind Symbolfotos. Tippfehler vorbehalten.